Kosmetik-Startup
Purpose-driven Branding und Kommunikation
Ausgangslage
Ein Schweizer Startup in der Kosmetikbranche hat eine Hautpflegelinie für Jugendliche entwickelt. Für die Einführung suchte es einen passenden Markennamen, eine eigenständige Marke, einen vollständigen visuellen Auftritt und ein Kommunikationskonzept. Da sich das Projekt in einem sehr frühen Stadium befand, benötigte das Team eine klare strategische Basis, auf der sich sowohl die Produkteinführung als auch die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens stützen konnten.
Lösung
In Diskussionen mit Jugendlichen, in Fokusgruppen und in Online-Befragungen entstand die Einsicht, das ein einzelnes Kosmetikprodukt allein kaum ausreicht, um die Jugendlichen für sich zu gewinnen. Deshalb wurde ein übergeordneter Unternehmenszweck definiert, der darin besteht, jungen Menschen den Weg ins Erwachsenenwerden zu erleichtern. Dieser Purpose kann über den Moment hinausgedacht zugleich der Leitgedanke für spätere Diversifikation sein. Natürlich bildete er die Basis für die Kreation des Namens und der Marke sowie für die Definition der Touchpoints mit den Jugendlichen. Zentrales Element war eine von Jugendlichen bespielte Plattform in den sozialen Medien. Für die nicht unwichtige Nebenzielgruppe der Eltern wurde eine Website mit allen wichtigen rationalen Informationen und einem Onlineshop entwickelt.
Besonderheit
Das Unternehmen setzte stark auf Influencer. Statt bekannte Namen zu engagieren, förderte es eigene junge Creators. Aus diesem Kreis wurde zudem ein Beirat gebildet, mit dem die Firmeninhaber die Pläne zur Entwicklung des Unternehmens regelmässig spiegelten.
Sie wollen noch mehr sehen?