Marken mit Substanz entwickeln

Unser Markenprinzip schafft Klarheit statt Beliebigkeit. Konsistent über alle Touchpoints, verständlich für alle Mitarbeitenden, glaubwürdig für alle Kunden. Persönlich begleitet von Strategie bis Umsetzung.

Fünf Fragen zur Fitness Ihrer Marke

  • Hebt sich unsere Marke klar vom Wettbewerb ab?
  • Sind Ihre Markenbotschaften auf allen Kanälen einheitlich?
  • Lässt sich Ihre Marke schnell genug an neue Markt- und Kundenanforderungen anpassen?
  • Handeln alle Ihre Mitarbeitenden in Sinn Ihrer Markenwerte?
  • Können Sie Ihre Marke flexibel auf neue Märkte und Kanäle ausweiten?

Wenn Sie bei mehreren Fragen zögern: Starten wir mit einem unverbindlichen Erstgespräch.

Das Markenprinzip von Yellow

Aus der langjährigen Erfahrung mit Marken haben wir dieses System entwickelt und es über die letzten Jahre laufend verfeinert. Aufgeteilt nach logischen Etappen strukturiert es die Reise zu einer starken Marke und sichert die Fortschritte mit Zwischenzielen ab. In drei Phasen entsteht eine Unternehmens- oder Produktmarke, die nicht nur anders aussieht, sondern anders ist.

PHASE 1

Verständnis

Ergebnis: Es entsteht ein gemeinsames, belastbares Bild davon, was die Marke heute prägt und wie sie sich entwickeln soll. Es entsteht, indem die Sicht auf Marke, Markt, Kunden und Kultur zusammengeführt wird. Dies schafft eine fundierte Grundlage, auf der Positionierung und Markenkern präzise definiert werden können. Mit dem so gewonnenen Verständnis schaffen wir Klarheit über gewachsene Werte, aktuelle Wahrnehmung und wesentlichen Kontext. Auf dieser verlässlichen Basis können wir alle weiteren Schritte planen.


PHASE 2

Definition

Ergebnis: Es liegt ein klarer Markenkern mit Positionierung, Identität und Sprache vor. Diese Elemente werden so miteinander verbunden, dass sie ein konsistentes und alltagstaugliches System ergeben, das in einem Brand Manual zusammengefasst ist. Darin sind Zweck, Werte, Persönlichkeit, visuelle Identität, Tonalität und Kommunikationslogik nachvollziehbar dokumentiert. Diese Dokumentation bildet eine eindeutige, verständliche und anwendbare Grundlage, die an allen Touchpoints eingesetzt werden kann.


PHASE 3

Management

Ergebnis: Wir schaffen Strukturen, definieren Verantwortlichkeiten und erstellen einen Kommunikationsplan, damit die Marke in jeder Interaktion konsistent dargestellt wird. Das Markenmanagement sorgt dafür, dass die definierte Identität in die Organisation hineinwirkt, Entscheidungen lenkt und in allen Kanälen konsistent vermittelt werden kann. So bleibt die Marke nicht nur ein Konzept, sondern wird zur gelebten Realität und ist langfristig geschützt.

Welche Vorteile Ihnen eine starke Marke bringt

  • Wettbewerbsvorteil

    Eine starke Marke verschafft klare Differenzierung und Abgrenzung im Markt. Sie trägt dazu bei, dass das Angebot schneller erfassbar ist und das Unternehmen im Wettbewerb eindeutiger wahrgenommen wird. Diese Klarheit erleichtert es, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Beziehungen zu stärken.

  • Vertrauen und Klarheit

    Einheitliche Markenbotschaften auf allen Kanälen schaffen Vertrauen bei Kunden und Partnern. Sie erhöhen die Wiedererkennung und verringern Missverständnisse in der Kommunikation. Eine verständliche, aussagekräftige Botschaft und ein konsistenter Auftritt erleichtern es allen internen und externen Bezugsgruppen, die Marke richtig einzuordnen.

  • Anpassungsfähigkeit

    Eine starke Marke bietet eine stabile Basis und lässt sich dennoch flexibel an neue Markt- und Kundenanforderungen anpassen. Sie bleibt auch bei veränderten Rahmenbedingungen attraktiv und gewährleistet eine kontrollierte Weiterentwicklung, ohne ihren Charakter zu verlieren oder Bezugsgruppen zu verunsichern.

  • Mitarbeitermotivation und Identifikation

    Wenn Mitarbeitende die Markenwerte leben, sind sie motivierter, handeln zielgerichtet und repräsentieren die Marke in der Interaktion mit Kundinnen und Kunden authentisch. Eine klare Marke unterstützt zudem interne Orientierung und fördern die Identifikation und damit den Zusammenhalt.

  • Wachstumsfähigkeit

    Eine wirkungsvolle Marke lässt sich auf neue Märkte und Kanäle ausweiten und unterstützt so das langfristige Wachstum eines Unternehmens oder Produkts. Sie schafft einen Rahmen, der neue Angebote, neue Märkte oder neue Geschäftsfelder umfasst, ohne dabei an Orientierungskraft und Aussagekraft zu verlieren.

Marke als Teil des Unternehmenswertes

Eine starke Marke ist ein wirtschaftliches Asset. Sie steigert die Attraktivität des Angebots, reduziert die Kosten der Akquisition und stabilisiert Erträge. Vor allem aber schafft sie einen immateriellen Unternehmenswert, der Verhandlungen, Partnerschaften und Investitionen erleichtert. Mit sauberer Dokumentation im Brand Manual wird Wert nachvollziehbar – intern, gegenüber Beirat und Kapitalgebern.

Der Ablauf eines Markenprojekts

Unsere Arbeitsmethode richtet sich nach unserem hauseigenen LIKE‑Prozess von Yellow. Zuerst wird die Aufgabe aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und das tatsächliche Problem geschärft. Anschliessend entstehen Ideen, die zu tragfähigen Lösungen verdichtet und umgesetzt werden.

Schritt für Schritt zur Marke


Schritt 1

Kick-off, Definition der Organisation, Rollen und Meilensteine, Übergabe sämtlicher Unterlagen


Schritt 2

Analyse der vier Themenfelder anhand von Unterlagen, Markt und Kunden-Research sowie Trendanalyse in Gesellschaft und/oder Branche


Schritt 3

Gmeinsame Review der Resultate und Verabschiedung der Markengrundlagen


Schritt 4

Entwicklung der Markengrundlagen und Basiselemente des Corporate Designs


Schritt 5

Präsentation und Verabschiedung der Designvariante


Schritt 6

Rollende Umsetzung und Implementation des neuen Corporate Designs und – wenn Teil des Mandats – Start von Design und Umsetzung der Website



Hinweise

  • Die Tiefe und Dauer des Projekts passen wir an das Ziel, die Branche, die Teamgrösse und die zeitlichen Ressourcen des Kunden an.
  • Wir arbeiten iterativ. Dabei definieren wir klare Meilensteine und treffen Entscheidungen für den weiteren Verlauf gemeinsam.

Entwickeln Sie mit uns Ihre Marke

Eine Marke mit Substanz entsteht im Dialog. Starten wir mit einem unverbindlichen Gespräch.

  • Für wen eignet sich das Markenprinzip

    Es richtet sich an Unternehmen und Produkte, die ihre Marke entwickeln oder schärfen möchten und deckt dabei die gesamte Bandbreite von KMU bis hin zu internationalen Organisationen ab. Das Modell eignet sich gleichermassen für bestehende Marken und Unternehmen, die neu starten, eine Standortbestimmung vornehmen oder ihre Positionierung im Markt stärken oder neu definieren möchten.

  • Brauchen wir zwingend ein neues Corporate Design

    Nicht unbedingt. Oft zeigt die Analysephase, dass eine leichte Korrektur oder eine Weiterentwicklung ausreicht. Entscheidend ist, ob das bestehende Design das Selbstverständnis des Unternehmens bzw. die Positionierung des Produkts angemessen und überzeugend widerspiegelt.

  • Was unterscheidet Ihren Ansatz

    Substanz vor Oberfläche. Unser Markenprinzip beginnt mit einer eingehenden Analyse des Umfelds, entwickelt auf dieser Grundlage den Markenkern und leitet daraus Identität und Kommunikation ab. So entsteht eine glaubwürdige Marke, die sich im Markt differenziert und den Nutzen verständlich kommuniziert.

  • Wie stellen Sie Konsistenz sicher

    Dies wird durch ein praxistaugliches Brand Manual, klare Verantwortlichkeiten und eine strukturierte Planungsgrundlage für die Umsetzung erreicht. Damit verfügt Ihr Unternehmen oder Ihr Produkt über ein effektives Werkzeug, das tägliche Entscheidungen erleichtert und eine einheitliche Markenführung garantiert.

  • Wie lange dauert ein Projekt

    In der Regel dauert es drei bis sechs Monate vom Start bis zum fertigen Brand Manual. Die genaue Dauer hängt allerdings stets von der Verfügbarkeit der Entscheidungsträger auf Seiten der Auftraggeberin ab. Die Begleitung bei der Umsetzung erfolgt flexibel und richtet sich nach dem Bedarf sowie den Rahmenbedingungen des Unternehmens.

Kontakt

Yellow Strategische Kreativagentur Horburgstrasse 105 4057 Basel